- Galaktarsäure
- Ga|lak|tar|säu|re [↑ Galakt- u. ↑ -arsäure] Syn.: 2,3,4,5-Tetrahydroxyadipinsäure, (veraltet:) Schleimsäure, Mucinsäure: eine mit Glucarsäure epimere ↑ Aldarsäure aus dem oxidativen Lactoseabbau.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Zuckersäure — Zụ|cker|säu|re 〈f. 19; unz.〉 bei der Oxidation von Glukose entstehende Karbonsäure * * * Zụ|cker|säu|re: Sammelbez. für Polyhydroxycarbonsäuren, die aus Monosacchariden durch Oxidation der endständigen Aldehyd u./od. Alkoholgruppe zur… … Universal-Lexikon
Galakt- — Ga|lakt , vor Konsonanten Galakto [griech. gála, Gen.: gálaktos = Milch]: Bestimmungswort von Zus. mit der Bed. »Milch, aus Milch gewonnen bzw. in Beziehung zu ↑ Galaktose stehend«, z. B. Galaktarsäure, Galaktometer, Galakturonsäure. * * *… … Universal-Lexikon
Mucinsäure — Mu|cin|säu|re [gleichbed. frz. acide muqueux = Schleimsäure (lat. mucus = Schleim)]: svw. ↑ Galaktarsäure … Universal-Lexikon
Schleimsäure — Schleim|säu|re [wegen des Vorkommens in Pflanzenschleimen]: svw. ↑ Galaktarsäure. * * * Schleimsäure, eine Zuckerdicarbonsäure (chemisch die 2,3,4,5 Tetrahydroxyadipinsäure), die durch Oxidation von D Galaktose mit Salpetersäure entsteht … Universal-Lexikon
Tetrahydroxyadipinsäure — Te|t|ra|hy|d|r|o|xy|a|di|pin|säu|re [↑ Adipinsäure] svw. ↑ Galaktarsäure, ↑ Glucarsäure … Universal-Lexikon